Hallo Lokalgenuss
Wir sind die Dortmunder Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaft und bieten lokale Lebensmittel.
Wir sind freitags auf dem Hörder Markt, samstags auf dem Hansamarkt und
jeden 2. + 4. Donnerstag auf dem Abendmarkt von 16-21 Uhr
auf der Theatervorplatz / Platz der Synagoge
Einen Automat mit lokalen Lebensmitteln gibt es
in der Volksbankfiliale, Brackeler Hellweg 128.
bisher Beteiligte/Unterstützer*innen:










Lebensmittel - von Dortmunder Feldern - auf Dortmunder Teller
Kaufen Sie lokale Lebensmittel an unseren Marktständen!
Da wir eine Genossenschaft sind, können Sie auch Mitglied werden:
Beteiligungserklärung abschicken
Die Beteiligungserklärung zur Lokalgenuss eG in Gründung als PDF zum Download
Genossenschaftsanteile erwerben
Weitere Infos finden Sie auf der Unterseite. Demnächst erscheinen weitere Inhalte.

Unsere Termine
Abendmärkte von 16-21 Uhr auf dem Theatervorplatz / Platz der Synagoge am 23. März, 13. & 27. April, 11. & 25. Mai.
Am 25. März ab 17 Uhr Earth Hour in der Pauluskirche.
Am 7. Mai Dortbunt mit Lokalgenuss auf dem Hansamarkt.
Marktstand auf dem Hörder Wochenmarkt regelmäßig freitags. Marktstand auf dem Hauptmarkt regelmäßig samstags.
Zu unserem nächsten Treffen laden wir Sie gerne ein – schreiben Sie uns dazu bitte eine Mail.

Mitmachen!
Wie kann ich mich beteiligen?

Aufgaben
Die Lokalgenuss eG ist ein Zusammenschluss von Erzeuger*innen und Verbraucher*innen. Unsere Aufgabe ist es, die nachhaltige Produktion von Lebensmitteln in Dortmund und Umgebung zu fördern und den Verkauf an Dortmunder Verbraucher*innen zu organisieren.
Denn einerseits besteht in der Bevölkerung ein großer Wunsch, regionale Lebensmittel zu kaufen, andererseits gibt es bisher wenig Möglichkeiten zum Kauf echter regionaler Ware. Wir arbeiten daran, dies zu ändern.
Unsere Ziele
Möglichkeiten zum Kauf von lokalen Lebensmitteln schaffen.
Lokale Lebensmittelproduktion fördern und vergrößern.
Langfristige Existenzsicherung der Erzeugerbetriebe.
Förderung von Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
Förderung der Unabhängigkeit von uns als Verbraucher*innen, indem wir Alternativen zu den großen Handelskonzernen bieten.
Weitere Infos finden Sie in unserem Flyer – PDF Download
